Inklusion
Der Grundschule kommt die Aufgabe zu, grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten zu entdecken und Fertigkeiten zu entwickeln. Damit ist sie Basis für jede schulische Bildung. Die Unterschiedlichkeit und Individualität des einzelnen Kindes zu akzeptieren, seine ihm eigenen Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen und somit eine größtmögliche Chancengleichheit zu schaffen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
An der Friedrich-Ebert-Schule ist es uns wichtig, dass alle Kinder gemeinsam lernen und sich in ihrer eigenen Geschwindigkeit entwickeln können. Wir fördern Vielfalt und schaffen eine Lernumgebung, in der jedes Kind entsprechend seiner Stärken und Bedürfnisse unterstützt wird.
Unser Inklusiver Ansatz
Unsere Schule ist ein Ort des Miteinanders, an dem Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf gemeinsam lernen. Dabei legen wir Wert auf:
- Individuelle Förderung: Jedes Kind erhält Unterstützung passend seinen Fähigkeiten.
- Vielfalt und Akzeptanz: Alle Kinder sind willkommen und lernen voneinander.
- Flexible Lernwege: Unterschiedliche Methoden ermöglichen jedem Kind den bestmöglichen Lernerfolg.
Schwerpunkt: Unsere W+E- Klassen (Wahrnehmung und Entwicklung)
Zurzeit haben wir an der Friedrich-Ebert-Schule sechs W+E-Klassen. In jedem Jahrgang sind mindestens zwei W+E-Klassen. Diesen Klassen stehen zwei Räume zur Verfügung, um differenziert arbeiten zu können. Kinder, die in ihrer Wahrnehmung und Entwicklung besondere Unterstützung benötigen, erhalten gezielte Förderung in verschiedenen Bereichen:
1) Wahrnehmung und Motorik: Förderung der visuellen und auditiven Wahrnehmung; Verbesserung der Fein- und Grobmotorik; Einsatz von Musik, Bewegung und sensorischen Materialien.
2) Soziale und emotionale Entwicklung: Förderung von Kommunikation & Interaktion; Stärkung von Selbstbewusstsein & Selbstregulation; Unterstützung durch soziales Lernen in Kleingruppen oder im Klassenverband
3) Kognitive & sprachliche Entwicklung: Angepasste Lernmaterialien; Sprachförderung durch gezielte Übungen & Kommunikationstraining; Einsatz von Spielen & kreativen Methoden zur Wissensvermittlung
Unserer Unterstützungsangebote
An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote, um allen Kindern gerecht zu werden:
W+E-Klassen (Inklusionsklassen): Gemeinsames Lernen mit individueller Förderung
Sonderpädagogische Unterstützung: enge Zusammenarbeit mit Förderlehrkräften
Schulbegleitung: Unterstützung im Unterricht & Alltag
Therapeutische Angebote: Zusammenarbeit mit externen Fachkräften (Sprachförderung)
Flexible Lernmethoden: Differenzierte Aufgabenstellung für individuelle Bedürfnisse